Christian

 

 

Prof. Dr. med. Christian Woiciechowsky

Management und Organisation „Team Interspine“
Arzt, Neurochirurg, Wirbelsäulenspezialist, Sportmediziner, Leiter Rückenzentrum Berlin
Schwerpunkt konservative und operative Behandlung von Erkrankungen der Wirbelsäule und der Bandscheiben.

Sportliche Aktivitäten
Laufen, Radfahren, Triathlon
Vielfacher Mararthonfinisher, u.a. 15x Berlin-Marathon,. Boston-Marathon, New York-Marathon, Rom, Barcelona, Nizza, Florenz, Bordeaux etc.

Bestzeiten (Laufen)
2013 Marathon-Bestzeit: 3:17:22 in Berlin
2007 Halbmarathon-Bestzeit: 1:29:54 in Berlin
2007 10-km-Bestzeit: 39:38 min in Berlin

Bestzeiten (Triathlon)
2015 Triathlon Olympische Distanz  Bestzeit 02:36:38 in Berlin
2013 Ironman 70.3 Bestzeit 05:18:36 in Berlin

Finisher Ultraradmarathons
2008 Oetztaler Radmarathon unter 11:00 Stunden
2009 Fausto Coppi
2011 Paris-Brest-Paris (1200km) in 68h:39min
2014 24-Stunden-Nürburgring (3x) bestes Ergebnis 20 Runden, 10.000 Höhenmeter, 3.Platz AK
2014 Tortour 1.000 km durch die Schweiz 14.500 HM in 53 Stunden
2016 Race Around Austria (RAA) 2.200km rund um Österreich 30.000 HM in 125h:38min
2017 Race Across Germany (RAG) 1100km von Nord nach Süd durch Deutschland in  in 53h:26min, Platz 1 in der AK M51+
2018 Glocknerman 880 km, 14.000 HM in 46h:53min

Trainings- und Wettkampfeinstellung„Go hard or go home“
„Pain is temporary, pride is for ever“
„Winners never quit, quitters never win“

Träume
Race Across America
Ironman Hawaii Kona

Expertise
Rückenschmerzen und Sport
Beratung zur Radposition, Laufstil Ernährung und vielem mehr.

  • Wo liegt der Kompromiss zwischen Rückenkomfort – Aerodynamik – Schnelligkeit?
  • Ist natural running nur Mode oder lohnt der Umstieg von der Ferse auf den Vorfuß oder Mittelfuß?
  • Was bedeutet funktionelles Training?
  • Welchen Sinn machen Nahrungsergänzungsmittel?
  • Welche Diät ist die richtige, kann man wirklich an einem Wochenende 3 kg abnehmen?
  • Kann ich nach einer Rückenoperation Sport treiben und welcher Sport ist richtig?

Es gibt viele medizinische Fragen rund um den Sport und es gibt viele Berichte und viele Halbwahrheiten im Internet und in der Presse. Für einen Laien ist es unmöglich eine Wertung vorzunehmen. Er ist auf die Erfahrung von Experten angewiesen. Doch wem kann man vertrauen, wer ist objektiv und versucht nur ein Produkt an den Mann zu bringen? Sportler sind sehr anfällig gegenüber Versprechungen wie „…mit der Technik können sie ihre Leistung um 10% steigern“ oder „…mit dem Mittel garantiert wieder früher im Training, Rückenschmerzen adé…“ Es gibt unzählige solcher Aussagen. Ich bin Sportler und Mediziner und versuche vor allem für mich die richtige Balance zwischen maximaler Belastung im Training, schneller Regeneration, minimalem Verletzungsrisiko und minimalem Verschleiß (vor allem Knorpel und Bandscheiben) zu finden. Produkte, die mein Team und ich empfehle, sind von uns getestet bzw. benutzen wird selbst. Denn auch wir sind an Leistungssteigerung interessiert, aber diese sollte sinnvoll sein. Die Wirksamkeit von Produkten sollte medizinisch erklärbar sein und nicht auf geheimnisvollen Formeln aus dem asiatischen Raum basieren. Wir lieben Meditation und Konzentration und versuchen stets vor jedem Wettkampf unsere Kräfte zu bündeln. Aber wir sind der festen Überzeugung, dass einzig hartes Training die Basis für Bestleistungen ist.