Patienteninformationstag 2019
Osteoporose ist eine Stoffwechselerkrankung der Knochen. Durch den Abbau von Knochenmasse verliert der Knochen seine Stabilität. Frauen leiden häufiger an Osteoporose als Männer. Mehr als ein Drittel aller Frauen über 60 Jahre ist betroffen. Insgesamt rechnet man in Deutschland mit bis zu sieben Millionen Menschen. Die häufigste Ursache von Osteoporose bei Frauen ist der Östrogenmangel nach den Wechseljahren. Männer sind von Osteoporose durch Testosteronmangel dagegen nur selten betroffen. Ebenfalls häufig ist die Altersosteoporose ab dem 70. Lebensjahr. Sie tritt bei […]
Patienteninformationstag 2018
Liebe Patientinnen und Patienten, Interessierte Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit. Das ist bekannt. Die Ursachen und Therapiemöglichkeiten von Rückenschmerzen werden kontrovers diskutiert. Dabei geht es häufig um die Frage: „Muß operiert werden oder gibt es noch andere Möglichkeiten?“.Unter diesem Gesichtspunkt haben wir bei unserem Patienteninformationstag den Fokus auf nicht-operative Verfahren gelegt und wollen die Bedeutung von Bewegung und Sport bei Rückenbeschwerden hervorheben. Auch möchten wir die verschiedenen Aspekte, wie Leistungssportler, Freizeitsportler, Nicht-Sportler und ältere Menschen mit Bewegungseinschränkungen trainieren können näher beleuchten […]
Challenge Forte Village – Sardinia 2015
Halbdistanz Forte Village Sardinien. 5:26:21. Schwimmen im Meer bei Wellengang war eine neue Erfahrung. Die Radstrecke war mit 1000 Höhenmetern und vielen Kurven sehr anspruchsvoll, mit 2:43:18 war ich gut dabei. Die Laufstrecke war auch etwas hügelig, da war leider nicht mehr soviel drin, 1:49:17 war aber noch okay. Insgesamt war ich zufrieden. Die nächste Herausforderung wäre Langdistanz.
Ironman, Taupo 2015
Lake Taupo ist ein riesiger Kratersee und der größte in Neuseeland. Die Wassertemperatur war angenehm warm, durch den ungewöhnlich heißen Sommer stiegen die Werte auf 21°, also ideale Voraussetzungen für einen guten Schwimm Einstand Lake Taupo is a huge crater lake, the largest in New Zealand. Water temperatures were quite pleasant due to the unusual warm summer. 21 degrees are ideal for a good swim – …. und in der Tat, mit einer neuen persönlichen Bestzeit von unter 53 min für […]
Berlinmarathon 2014
Berlinmarathon ist zu Ende. Meine Zeit 3:34:37. Ich bin sehr zufrieden. Nach 11.000 Radkilometern war der Umstieg aufs Laufen nicht einfach. Ich hatte in der ersten Woche nach der Schweiz extrem dicke Beine. Ich sah aus wie bei einer terminalen Niereninsuffizienz. Meine Physiotherapeutinnen hatten zutun die Beine wieder dünn zu bekommen. Dank an Dora und Nanna. Dann hatte ich am Anfang starke Knieschmerzen rechts und mußte sogar einen Lauf abbrechen und mit der S-Bahn nach Hause fahren und das 2 […]
Tortour 2014
Die TORTOUR ist das erste mehrtägige Non-Stop-Radrennen der Schweiz. Die TORTOUR kombiniert die besten Ideen aus allen bestehenden Langdistanzrennen. Damit ist das Rennen attraktiv für Leistungssportler, Breitensportler sowie Teamsportler und Firmen. Das Rennen läuft während Tag und Nacht – eine grosse Herausforderung für Fahrer UND Betreuer. Das Rennen startet in Schaffhausen und führt über rund 1.000 km und 14.500 Höhenmeter rund um die Schweiz wieder zurück. Es besteht ein Zeitlimit von 50 Stunden. Dies ist schon angesichts der Höhenmeter […]
Berlin-Triathlon 2013
Ich bin beim Triathlon angekommen. Trotz katastrophalem Wetter mit Regen, Kälte, Wind, also eher Herbstbedingungen habe ich mich auf die Strecke begeben und habe auch die 1500 m Schwimmstrecke bewältigt, was für mich als Nichtschwimmer ein…e echte Herausforderung war. Mit 40 Minuten Schwimmzeit war ich auch zufrieden. Mehr war nicht drin, da muß noch an der Technik gearbeitet werden. Auch was die Wechselzeiten betrifft besteht noch Optimierungspotential. So kam ich aus dem Neo nicht raus und in die Schuhe nicht […]
Berlinmarathon 2013
Der Berlin-Marathon ist immer ein großes Ereignis. Für mich war es dieses Jahr etwas besonderes, da es der zehnte Marathon war, sollte ich dieses Jahr in den Jubiläen-Club aufgenommen werden. Das geschieht nach zehn absolvierten Berlin-Marathons und ist eine besondere Auszeichnung. Der große Vorteil ist, dass man dann so zu sagen für den Rest seines Lebens automatisch für den Berlin-Marathon nominiert ist und nicht am Losverfahren teilnehmen muss. Nach den Anstrengungen des Radrennens rund um Österreich war ich mir meiner […]
RAA 2013
14.-19.08.13 Race Arround Austria Zweier-Team: Alexander Maximilian Ernst und Christian Woiciechowsky. Das extreme RACE AROUND AUSTRIA bringt die besten Ultraradfahrer nach Österreich. Mit den klassischen Regeln angelehnt an das Race Across America (RAAM) (nonstop, Windschattenverbot) geht es ca. 2200 km und 30.000 Höhenmeter
Ironman 70.3 Berlin
Der erste 70.3 IM in Berlin. Lieder zunächst Verwirrung wegen der Radstrecke. Leider sind Triathleten nicht so zahlreich wie Hobbyradfahrer. Deshalb fehlte auch etwas die Unterstützung. Denn die wenigen Leute füllen nicht die Hotelbetten und so durfte die Radstrecke nicht durch die Stadt führen sondern mußte komplett auf dem Flughafen Tempelhof absolviert werden, d.h. es wurde zickzack gefahren, die Startbahn rauf und die Startbahn runter und immer schöne 180° Kurven dazu immer voll im Wind. Schwimmen war in der Spree […]
Challenge Roth 2012
Challenge Roth Die, die sich das antun, tun es nicht bei irgendeinem Wettkampf. Es ist der größte Langdistanz-Triathlon der Welt, der darüber hinaus heuer die Offizielle Europameisterschaft der Europäischen Triathlon-Union (ETU) ist. Erstmals seit 25 Jahren feiern die Ausdauersportler damit wieder einmal eine echte „Euro“ im Fränkischen. Die Bedingungen waren super. Angenehme 18 Grad beim Schwimmstart, der Himmel nur leicht bewölkt. Bunte Heißluftballons grüßten von der Gegenseite des Ufers, über dem Kanal schwebte ein ferngesteuerter Zeppelin. Für unsere Staffel war […]
Schwimmen
Schwimmen ist technisch die anspruchsvollste Sportart im Triathlon, vor allem für Späeinsteiger. Es gibt einfach zuviele Dinge zu beachten. Wasserlage – gestreckt, etwas aus dem Wasser herausragend. Wie heißt es so schön: „Wir schwimmen auf dem Wasser, nicht im Wasser. Vermeiden von Rotation und Schlingern. Atmung – den Kopf nur kurz zur Seite und voll Einatmen. Armzug – Wassergreifen – Ziehen (dabei Arm anwinkeln) und dann Druckphase. Mit Schwung den Arm aus dem Wasser holen. Überwasserphase – Arm locker nach […]