RAAM 2014

Team RAAM 2014Race Across America

Zweier-Team: Alexander Maximilian Ernst und Christian Woiciechowsky

Das Race Across America (RAAM) ist ein einmal im Jahr durchgeführtes Radrennen, das von der Westküste der Vereinigten Staaten zur Ostküste verläuft. Ziel ist es, die vorgegebene Strecke von etwa 4.800 km mit einer Gesamthöhendifferenz von über 30.000 m am schnellsten zurückzulegen. Es gibt keine Etappen, sondern lediglich circa 57 Kontrollstellen. Um das Rennen erfolgreich zu beenden, muss allerdings ein Zeitlimit eingehalten werden. Für Einzelfahrer beträgt dieses Limit 12 Tage und 5 Stunden. Das bedeutet eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 17 km/h, inklusive aller Pausen und verkehrsbedingten Stopps. Jeder Teilnehmer kann selbst wählen, wann und wo er Schlafpausen einlegen möchte, muss also abwägen zwischen dem Wert zusätzlicher Fahrzeit und der Möglichkeit zur Regeneration durch Schlaf. RAAM2Die meisten Teilnehmer schlafen täglich nur etwa zwei Stunden. Ob die Teilnahme am Race Across America aufgrund der körperlichen und mentalen Beanspruchung zu bleibenden Schäden führt, ist umstritten. Im 2er Team ist es zwar einfacher aber trotzdem eine Strapaze. Die Teams sind dauerhaft in Bewegung. Das ist allerdings eine besondere Herausforderung, vor allem an die Begleiter, die immer im Auto schlafen müssen während der ca.  8 Tage, die man unterwegs ist.

Das RAAM wurde erstmals 1982, damals noch unter dem Namen Great American Bike Race, mit vier Teilnehmern ausgetragen. Im Laufe der Jahre wurde das RAAM um eine Damen- sowie verschiedene Team- und Alterswertungen erweitert.

Wir bereiten uns vor, Das Video zum Team InterSpine