Race Across Germany 2017

1

Fahrer3

Es war ein sehr hartes Rennen. Hauptproblem war der Dauerregen, zeitweise goss es in Strömen. Prinzipiell war ich  nach ca. 50 km komplett durchnässt und es machte irgendwie keinen Sinn die Kleidung zu wechseln, da diese ja auch schnell wieder nass wäre. Der Wind kam am Anfang mehr von der Seite und manchmal leicht schräg von hinten so. Im unteren Abschnitt, vom Süden und wir hatten vollen Gegenwind. Gegenwind und Regen sind irgendwie keine guten Partner. So nach ca. 40 Stunden hatte mich dann die Müdigkeit gepackt und ich mFahrer1usste mehrfach vom Rad steigen und kurze Schlafpausen einlegen. So kam ich insgesamt auf ca. 1 Stunde Schlaf. Wir hatten unterwegs zwei Pannen, ein kaputter Reifen und ein gerissener Bowdenzug. Von insgesamt 30 Startern haben 16 das Rennen vorzeitig aufgegeben. Ich wurde Gesamtsiebenter in einer Zeit von 53 Stunden und 26 Minuten und belegte in der Kategorie M 51+ den ersten Platz. Ich war 47h:50min in Bewegung und hatte eine Standzeit von 5h:36min, was etwas viel ist, aber bedingt war durch Regen Pannen, Schlafpausen und auch Verfahren. Am 29. Juli ist Start zum 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Dort konnte ich 2014 in der M-50 den dritten Platz belegen und hoffe auch in der M-55 um einen Podiumsplatz kämpfen zu können.

Wir danken allen Sponsoren für ihre Unterstützung. Beigefügt sind einige Bilder. Diese können natürlich auch in wesentlich höherer und besserer Auflösung geliefert werden, wenn jemand dies möchte. Ich biete auch an, falls Interesse besteht, vor Kollegen oder im Rahmen einer Veranstaltung einen kurzen Vortrag über meine Erfahrungen mit Langstrecken-Radrennen zu halten, d.h. Rennen, die länger als 24 Stunden dauern, wo neben allgemeiner Erschöpfung auch Schlafentzug eine große Rolle spielt.

Fahrer2