Radposition
Die Fahrradsitzposition kann den Rücken entlasten oder belasten. Bei einer mehr aufrechten Position (City-Rad) wird jede Unebenheit auf die Bandscheiben übertragen (Muskulatur ist entlastet). Deshalb sind eine gefederte Sattelstütze und ein gefederter Sattel gut. Bei einer sportlichen Position mit einem Rundrücken und tief gebeugtem Oberkörper wird der Bandscheibeninnendruck erhöht (Muskulatur ist belastet). Man sollte die Positionen wechseln (Wiegetritt, Oberlenker). Der Kompromiss ist die Reiserad-Position. Es erfolgte eine Verteilung der Belastung auf Muskulatur und Bandscheiben
Geneigte-Sitzhaltung 20 bis 30 ° Hier eignet sich eine schmale Bereifung, ein steilere Rahmen, ein festerer Sattel evtl. mit gefederter Sattelstütze. Gut ist auch eine gefederte Gabel. Vorteil: Hier sind auch eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit und ein sportlicher Fahrstiel möglich. Das Körpergewicht wird nun auch von den Armen und der Schultern getragen. Je tiefer geneigt Sie sitzen, desto stärker wird das Gesäß entlastet. Nachteil: Weil das Körpergewicht mehr auf den Armen ruht, können Hände und Nackenmuskulatur schmerzen.
Aufrecht bis leicht geneigt 0 bis 15 ° Erforderlich sind dafür breitere Bereifung, ein Rahmen mit weichem Fahrverhalten, ein gut gefederter Sattel oder eine gefederte Sattelstütze. Empfehlenswert ist auch eine Federgabel. Vorteil : Gute Übersicht beim FAHREN. Bequeme und nicht ermüdende Haltung. Keine Anspannung der Rücken- und Halsmuskulatur sowie der Schultermuskulatur. Nachteil: Bei Geschwindigkeiten über 25 km/h in der Ebene wird der Luftwiderstand größer als bei der Rennhaltung. Bei steilen und harten Rahmen oder schlechter Federung belastet die aufrechte Sitzposition den Rücken Außerdem wird das Gesäß mehr belastet.
Sportliche-Sitzhaltung 40 bis 50° Hier eignet sich schmalere Bereifung, ein steilerer Rahmen und ein schmaler Sattel. Vorteil: Hier ist noch eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit und ein sportliches Fahrverhalten möglich. Das Körpergewicht wird noch mehr von den Armen, Schultern getragen. Je tiefer geneigt Sie sitzen, desto mehr wird das Gesäß entlastet. Nachteil: Da das Körpergewicht mehr auf den Armen ruht, können Hände und Nackenmuskulatur schmerzen. Bei einer gebeugten Sitzhaltung mit rundem Rücken werden die Bandscheiben mehr belastet.
Extremsitzposition bis 90° Es ist sehr vielTraining erforderlich um den Rücken und vor allem den Nacken für diese Position zu stabilisieren, vor allem, wenn es darum geht 180km so zu fahren. Dabei gilt es auch den Kompromiß zwischen bester Aeoroposition und Komfort zu suchen.